Failure Mode and Effects Analysis - ein mächtiges Werkzeug!
29.09.2022, 09:00 bis 16:30 Uhr, CLS Guntramsdorf – (Training & Workshop)
Die FMEA ist eine anerkannte analytische Methode zur systematischen Erfassung und Analyse möglicher Fehler und Risken mit dem Ziel der vorbeugenden Qualitätssicherung.
Themen und Inhalte
- Einführung und Grundbegriffe
- Siegeszug der FMEA
- Nutzen der FMEA
- Anwendungsgebiete und Einsatz
- Leitfaden zur erfolgreichen Durchführung
- Übungen inkl. Diskussion der Ergebnisse
- Ihre Fragen und Antworten
- Praxisbeispiele inkl. Diskussion
Ziele
Sie lernen FMEA als teamorientierte Analyse kennen und können vorbeugende Qualitätssicherung und Risikominderung bzw. –vermeidung betreiben.
Potenzielle Fehlerquellen in Produkten oder Prozessen zu finden, deren Bedeutung zu bewerten um geeignete Präventivmaßnahmen abzuleiten, ist dank FMEA klar und nachvollziehbar. Damit sollen Fehler und daraus resultierende Folgen (u.a. Risiko, Kosten) bestmöglich vermieden werden.
Zielgruppen
- Auftraggeber, Lieferanten, Planer
- Qualitätsrisikomanagement
- Prozessplanung, -analyse und -optimierung
- Qualifizierung & Validierung im GxP-Umfeld
- Produktentwicklung
- Konstruktion und Planung
- Optimierung Supply Chain
- Optimierung von Wartung und Instandhaltung
Voraussetzung
- Interesse am Fachgebiet wünschenswert
- Keine weiteren Voraussetzungen erforderlich
Mitzubringen
Alle erforderlichen Unterlagen werden beigestellt.
Qualifikation
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung!